Anfang April wird unser neues Hühnermobil geliefert und Ende April kommen dann unsere ersten Legehennen.Da wir von Anfang an keine Kompromisse machen wollen, haben wir uns entschieden am Bruderhahnprojekt teilzunehmen. Denn zu jeder Legehenne gehört auch ein Hahn. Leider ist die Aufzucht der Hähne aufgrund ihrer Züchtung „unwirtschaftlich“ obwohl wir uns für ein sogenanntes Zweinutzungshuhn entschieden haben. Die Hähnchen wachsen wesentlich langsamer als „Masthähnchen“ und verbrauchen weit mehr Futter, Stall-, Heiz- und Betreuungskosten.Wenn wir also …
Landleben im Winter
Auch im Winter ist es auf unserem Hof nicht still, die Kühe müssen bei jedem Wetter versorgt werden. Im Moment sind sie geschützt unter unserem Schleppdach. Wie das aussieht seht ihr hier:
Unsere Kälber
Ein Großteil unserer Kälber wird in den Wintermonaten geboren. Wir trennen sie nicht von ihren Müttern. Sie bekommen ab der Geburt die für sie so nahrhafte Muttermilch. Auch beim Heranwachsen werden die Kälber nicht von ihren Müttern getrennt. Sie verbringen den Frühling und Sommer zusammen mit der ganzen Herde auf großzügigen Weiden rund um unseren Hof. Im Herbst, wenn die Tage und Nächte kälter und dunkler werden, holen wir unsere Kühe in den Stall. Dort …